Wann bekomme ich meine Strom- und Gasabrechnung?
Einmal im Jahr erhalten unsere Kunden die so genannte Jahresrechnung über den Strom-, Erdgas- oder Trinkwasserverbrauch im vergangenen Jahr.
Die Jahresabrechnungen für das Jahr 2022 wurden in der Kalenderwoche 6, genauer gesagt vom 06.02. bis zum 10.02.2023, an unsere Kunden versendet. Da die Versendung in Chargen erfolgt, kann es sein, dass einige Kunden diese früher erhalten als andere. Im Anschluss an den Versand kommt es erfahrungsgemäß zu erhöhten Anfragen unserer Kunden. Darauf sind wir vorbereitet. Dennoch lassen sich nicht immer Wartezeiten in der Telefonie, im Kundencenter oder bei der Beantwortung von Fragen per Mail vermeiden. Wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis.
Lassen Sie uns an dieser Stelle einmal auf eine Besonderheit der Jahresabrechnung 2022 eingehen. Viele von Ihnen werden eine Rückzahlung erhalten und mit Blick auf den Abschlagsplan 2023 dann dennoch höhere Abschlagswerte feststellen. Das ist kein Fehler, sondern folgenden Umständen geschuldet:
Treiber der Rückzahlung:
- Im Gas wurde die Mehrwertsteuer von 19% auf 7% gesenkt, was bei der Abschlagsplanung zu Beginn des Jahres noch nicht feststand und jetzt zu einer Rückzahlung führt, sofern Ihr Verbrauch nicht nennenswert gestiegen ist.
- Im Strom ist zum 01. Juli 2022 die EEG-Umlage weggefallen, wodurch der im Marktvergleich schon sehr niedrige Strompreis der SWL noch einmal günstiger geworden ist. Auch das stand zu Beginn des Jahres 2022 bei der Abschlagsplanung noch nicht fest und führt bei gleichem Verbrauch zu einer Rückzahlung.
- Einige von Ihnen haben aus Sorge vor steigenden Energiepreisen die Abschläge vorsorglich erhöht. Die Preiserhöhung hat bei der SWL aber nicht stattgefunden, da wir lediglich die zwei gesetzlichen Umlagen für Gas im Oktober weitergegeben haben.
Treiber der Abschlagsanhebung:
Im Marktvergleich profitieren unsere Kunden nach wie vor von der langfristigen und risikoarmen Energiebeschaffung der SWL. Im Strom liegen wir in unserem NRW-Versorgungsgebiet deutlich unter dem Strompreisdeckel. Im Gas in unserem Versorgungsgebiet minimal über dem Preisdeckel. Bedauerlicherweise mussten auch wir, aufgrund der enorm gestiegenen Handelspreise, unsere Strom- und Gaspreise im Vergleich zum Vorjahr anpassen. Auf der Basis dieser neuen Preise wurde ihr Abschlag für 2023 kalkuliert.
Sie haben weitere Fragen? Einige Fragen und Antworten rund um die Jahresrechnung haben wir für Sie weiter unten zusammengestellt. Vielleicht finden Sie hier schon die Antwort auf Ihre Frage. Viele Anliegen können Sie darüber hinaus auch bequem selbst online in unserem Kundenportal erledigen.
Registrieren Sie sich jetzt für unser Kundenportal und nutzen Sie die Möglichkeiten, online Abschläge zu ändern oder Informationen einzusehen.
FRAGEN ZUR JAHRESABRECHNUNG
1. WIE WIRD MEIN MONATLICHER ABSCHLAG BERECHNET?
Ihr monatlicher Abschlag wird auf Basis Ihres Strom-, Gas- und Trinkwasserverbrauchs aus dem Vorjahr berechnet. Sollten Sie gerade erst in eine neue Wohnung eingezogen sein, nehmen wir den Verbrauch des Vormieters als Richtwert an.
2. WAS PASSIERT MIT MEINEM GUTHABEN?
Das Guthaben wird grundsätzlich auf das Bankkonto ausgezahlt, von dem wir die Abschlagszahlungen einziehen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Zu Ihrer Übersicht haben wir die Bankverbindung auf der Jahresendabrechnung noch einmal angedruckt. Sofern Sie die Abschlagszahlungen nicht per Bankeinzug leisten, sondern bspw. einen Dauerauftrag eingerichtet haben, nutzen Sie bitte unser Kundenportal für das Hinterlegen der Bankverbindung.
Auf Ihrer Rechnung finden Sie alle Informationen, die Sie für eine Registrierung in unserem Kundenportal benötigen. Rechnung zur Hand? Dann geht es hier zum Kundenportal.
Alternativ zur Registrierung in unserem Kundenportal können Sie die Änderungen auch über unsere Self-Service-App vornehmen. Nutzen Sie dafür einfach den QR-Code, der auf den Rechnungen angedruckt ist, um direkt zur App zu gelangen.
3. KANN ICH MEINEN MONATLICHEN ABSCHLAG ÄNDERN?
Natürlich, das geht ganz einfach. Über das Kundenportal können Sie Ihren Abschlag bequem von Zuhause aus anpassen. Alternativ zur Registrierung in unserem Kundenportal können Sie die Änderungen auch über unsere Self-Service-App vornehmen. Nutzen Sie dafür einfach den QR-Code, der auf den Rechnungen angedruckt ist, um direkt zur App zu gelangen.
Der neue Abschlag wird direkt vom System übernommen. Bitte bedenken Sie, dass wir Ihren Abschlagswunsch u. U. erst zum nächsten Monat ausführen, wenn Sie die Änderungen innerhalb der letzten 7 Tage vor Abschlagsfälligkeit eingegeben haben. Wir senden Ihnen im Anschluss nach einer internen Prüfung ein Bestätigungsschreiben mit Ihrem angepassten Abschlagsbetrag zu.
Sollten Sie gerade erst in eine neue Wohnung eingezogen sein, nehmen wir den Verbrauch des Vormieters oder Ihre mitgeteilte Personenanzahl als Richtwert an. Sollte dies der Fall sein, können Sie natürlich über das Kundenportal Ihre neuen Zählerstände nach einem Zeitraum von 2- 3 Monaten nach dem Einzug angeben. Der Abschlagsbetrag wird dann individuell auf Ihren Verbrauch abgestimmt.
4. WIE KANN ICH DEN ABSCHLAG VON MEINEM BANKKONTO ABBUCHEN LASSEN?
Um den monatlichen Abschlag oder auch eine Nachzahlung von Ihrem Konto einziehen zu können, benötigen wir neben Ihrer Bankverbindung auch Ihr Einverständnis.
Am schnellsten geht das über unser Kundenportal. Auf Ihrer Rechnung finden Sie alle Informationen, die Sie für eine Registrierung in unserem Kundenportal benötigen. Rechnung zur Hand? Dann geht es hier zum Kundenportal.
Alternativ zur Registrierung in unserem Kundenportal können Sie die Änderungen auch über unsere Self-Service-App vornehmen. Nutzen Sie dafür einfach den QR-Code, der auf den Rechnungen angedruckt ist, um direkt zur App zu gelangen.
Natürlich können Sie uns auch ein SEPA-Mandat auf dem Postweg zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass wir das SEPA-Mandat nur als Original und nicht als Fax oder Scan akzeptieren können. Das SEPA-Mandat-Formular können Sie hier herunterladen. Ausfüllen, zuschicken – den Rest erledigen wir für Sie.
5. WARUM IST DER ABSCHLAG FÜR GAS OFT SO HOCH, WENN ICH IM WINTER UMZIEHE?
Einen Großteil Ihrer Heizenergie verbrauchen Sie in den kalten Wintermonaten. Die Kosten für Ihre im ganzen Jahr verbrauchte Energie werden im Normalfall regelmäßig auf alle Monate verteilt. So schaffen Sie sich in den Sommermonaten ein „Guthaben“ das den höheren Verbrauch im Winter auffängt. Ziehen Sie beispielweise im Herbst um, fehlt Ihnen dieses „Guthaben“, da es zu keiner „Sparphase“ kommt. Deswegen sind Ihre Abschlagszahlungen am Anfang höher. Die Beiträge verteilen sich nach einer kompletten Heizperiode wieder gleichmäßig und fallen in der Regel niedriger aus.
Es kann sein, dass sich aus der Jahresverbrauchsabrechnung ein Guthaben ergibt. In diesem Fall erhalten Sie von uns eine Gutschrift, die wir Ihnen auf Ihr hinterlegtes Bankkonto überweisen. Unabhängig davon wird Ihr Abschlag für das kommende Jahr neu bewertet und ggf. angepasst. Deshalb kann es unter Umständen vorkommen, dass Sie zwar eine Gutschrift von uns erhalten, der Abschlag aber gleich bleibt oder unter Umständen auch höher ist, als im Vorjahr.
Das könnte Sie auch interessieren
Entlastungsmaßnahmen für unsere Kunden