NETZANSCHLUSS EIGENERZEUGERANLAGE BEANTRAGEN
Sie möchten sich eine sogenannte Eigenerzeugungsanlage installieren lassen und die erzeugte Elektrizität in unser Verteilnetz einspeisen? Der Anschluss einer Eigenerzeugungsanlage an unser Verteilungsnetz erfolgt nach dem Erneuerbare Energiegesetz (EEG) oder dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK). Um einen möglichst schnellen und unkomplizierten Anschluss Ihrer Eigenerzeugungsanlage zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Schritte:
1.) UNTERLAGEN EINREICHEN
Bitte füllen Sie das für Ihre Erzeugeranlage passende Dokument “Antrag Netzanschluss Erzeugeranlage“ oder „Antrag Netzanschluss Erzeugeranlage (außer PV)“ vollständig aus und senden Sie es unterschrieben an uns. Für beide Varianten ist ein Antrag für den Anschluss an unser Verteilnetz zu stellen. Die folgenden Unterlagen sind dabei zusätzlich einzureichen:
Folgende Checklisten helfen Ihnen dabei alle wichtigen Unterlagen einzureichen:
2.) BERECHNUNGEN DES NETZANSCHLUSSPUNKTES / ERHALT DER EINSPEISEZUSAGE
Sobald Ihr “Antrag Netzanschluss Eigenerzeugeranlage” bei uns eingegangen ist, überprüfen wir anhand der beantragten Einspeiseleistung den für Sie bestmöglichen Netzanschlusspunkt. Im Nachgang erhalten Sie von uns per Post eine Einspeisezusage für Ihre Eigenerzeugeranlage. Mit diesem Dokument bestätigen wir offiziell den Anschluss Ihrer Anlage an die Verteilungsnetzgesellschaft der Stadtwerke Lengerich GmbH.
3.) INBETRIEBSETZUNG BEANTRAGEN
Bitte füllen Sie das Dokument “Inbetriebsetzungsauftrag Strom” zusammen mit Ihrem Vertragsinstallationsunternehmen (VIU) vollständig aus und senden Sie es unterschrieben mit Anlage 4: Einverständniserklärung der Einspeisezusage an uns. Dieses Dokument bestätigt uns die Fertigstellung der elektrischen Anlage.
Informationen zu einem geeigneten VIU finden Sie in unserem “Installateurverzeichnis“.
Diese Formulare werden benötigt
Erläuterungen zum Formular
4.) INBETRIEBSETZUNG DURCHFÜHREN
Vor der Inbetriebsetzung setzt sich Ihr beauftragtes Vertragsinstallationsunternehmen (VIU) mit uns in Verbindung und stimmt einen geeigneten Termin für den Zählereinbau ab. Anschließend nimmt das o.g. VIU im Beisein eines Mitarbeiters des SWL Ihre Eigenerzeugeranlage in Betrieb.
Für einen erfolgreichen Anschluss sollte bei diesem Termin das Inbetriebsetzungsprotokoll und das Einspeisemanagement von Ihrem VIU ausgefüllt und an unseren Mitarbeiter übergeben werden.
Folgende Formulare werden benötigt:
5.) EIGENERZEUGERANLAGE REGISTRIEREN
Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind die Betreiber einer Eigenerzeugeranlage verpflichtet eine neu in Betrieb genommene oder eine Leistungserhöhung Ihrer Anlage zu melden.
6.) BEGINN DER AUSZAHLUNG UND VERGÜTUNG
Um Ihre erzeugte Energie angemessen zu vergüten, sind folgende Unterlagen erforderlich:
Noch Fragen? Nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf.
Technischer Ansprechpartner:
Herr Christoph Redecker
E-Mail:
christoph.redecker@swl-unser-stadtwerk.de
Anschrift:
Stadtwerke Lengerich GmbH
An der Mühlenbreede 4
49525 Lengerich
Kaufmännische Ansprechpartnerin:
Frau Lisa Kamphus
E-Mail:
lisa.kamphus@swl-unser-stadtwerk.de
Anschrift:
Stadtwerke Lengerich GmbH
An der Mühlenbreede 4
49525 Lengerich