Unterstützung des Stadtradelns in Lengerich
Die Stadtwerke Lengerich unterstützen auch in diesem Jahr wieder das Stadtradeln in Lengerich. In der Zeit vom 09. bis 25. Mai wurden insgesamt 73.178 km von Einzelradlern, Vereinen und Schulen geradelt.
Der Gewinner Jarne Roters ist mit Abstand die meisten Kilometer geradelt. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum ist er mit dem Fahrrad genau 2024 km gefahren.
Geld- und Sachpreise gab es bei der Siegerehrung für die besten Einzelergebnisse für Jarne Roters (2024 Kilometer) vor Jürgen Danneberg (1689) und Jürgen Matheke (1553). Bei den älteren Schülern und Schülerinnen ab Klasse 7 gewann Jarne Roters vor Emil Merkens (1001 Kilometer). In der Gruppe der jüngeren Schüler und Schülerinnen bis Klasse 6 sind Jette Lange (588) und Pelle Brinkmann (397) ganz stark gefahren.
Die Technik-Crew vom HAG haben die neun Radler mit 6284 Kilometern maßgeblich zum Gesamtergebnis des HAG beigetragen. Weitere acht Klassen des Gymnasiums haben sich am Stadtradeln beteiligt. Damit hat das Hannah-Arendt-Gymnasium mit insgesamt 16.088 km wieder den Preis des bestens Teams gewonnen.
Als bester Verein gewinnt erneut der Heimatverein, der wieder 51 Radler und Radlerinnen aktiviert hatte, die zusammen 11.023 km gefahren sind.
Die drei teilnehmenden Grundschulen Hohne, Stadt und Stadtfeldmark zeichnen sich besonders aus durch die recht hohe Anzahl an Teilnehmenden – für die Grundschule Hohne fuhren die 21 Radelnden mit 3717 Kilometern am weitesten. Die Grundschule Stadt mit ihrer neuen Schulleitung Sabine Knuf schaffte es auf Anhieb, 46 Radler zum Mitmachen zu motivieren. Alle drei Grundschulen erhalten dafür einen Sonderpreis.
Besonders wichtig für den Gesamterfolg beim Stadtradeln sind auch die vielen kleinen Teams, bestehend aus Nachbarschaften, Familien und Freunden oder Firmenteams. Bürgermeister Wilhelm Möhrke und Klimaschutzmanagerin Christiane Elias und die Sponsoren Fahrrad Schröer, Stadtsparkasse und Stadtwerke Lengerich bedanken sich bei allen Teilnehmenden und gratulieren den Preisträgern.